CrossFit Schuhe

Dein CrossFit Schuh-Guide

CrossFit ist eine der anspruchsvollsten und motivierendsten Sportarten, die es gibt. Es ist eine Kombination aus Gewichtheben, Ausdauertraining und Turnen. Für ein effektives Training ist es wichtig, die richtigen Schuhe zu tragen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von CrossFit-Schuhen vorstellen und dir die Unterschiede erklären.

Stabile Schuhe sind für CrossFit Training unerlässlich. Sie geben den Gelenken besseren Halt und schützen dich vor Verletzungen. Beim Gewichtheben ist das noch viel wichtiger, denn die Schuhe verbessern auch deine Mobilität und verändern den Hebel in der Bewegung. Sie haben eine flache Sohle und eine erhöhte Ferse, die den Fuß in eine stabile Position bringen. Dadurch kannst du mehr Gewicht heben und die Belastung auf deine Gelenke reduzieren. Für Ausdauertraining und Gymnastik sind Schuhe mit guter Dämpfung und Flexibilität empfehlenswert. Sie sollten auch eine gute Traktion haben, um rutschfeste Unterstützung beim Laufen, Springen und Klettern zu bieten.

Die Eigenschaften von verschiedenen Schuhen:

  • Gewichtheber-Schuhe: Stabile Sohle, erhöhte Ferse, feste Basis, meist aus Holz oder Hartplastik.
  • Laufschuhe: gute Dämpfung, Flexibilität und Traktion, Sprengung nach Laufstil
  • CrossFit-Schuhe: stabile Basis, Flexibilität, Traktion, Extras für spezifische Anforderungen (Verstärkung zum Seilklettern zB)

Die wichtigsten Punkte, auf die du beim Schuhkauf achten solltest:

  1. Form: Deine Fußform sollte deinen Schuh bestimmen, nicht das Aussehen! Viel zu oft sind die Schuhe zu eng im Zehen-Bereich und reduzieren dadurch Leistung sowie die Funktion deines Fußes. Kaufe immer einen Schuh, in dem deine Zehen sich spreizen können.
  2. Funktion: Ein Schuh sollte für die spezifische Anforderung genutzt werden und nicht zum Kaschieren von Problemen benutzt werden, wie zum Beispiel fehlende Mobilität.

Warum spezielle CrossFit-Schuhe?

Um es kurz zu machen, sollten Laufschuhe zum Laufstil des Läufers passen, Gewichtheber-Schuhe sind zum Gewichtheben und schweren Kniebeugen gemacht worden. CrossFit ist so komplex, dass du mehrere Eigenschaften in einem Schuh brauchst.

Dein CrossFit-Schuh sollte eine neutrale Sohle haben, die im Fersenbereich eine feste Basis hat und im Zehenbereich flexibel ist. Diese Festigkeit reduziert dein Verletzungsrisiko, indem es deinen Muskeln hilft, deine Gelenke in den funktionellen Bewegungen zu stabilisieren. Die Sohle sollte die notwendige Struktur haben, um genug Traktion beim Rennen und Schieben oder Ziehen von externen Objekten zu haben.  Mit der richtigen Traktion und Flexibilität kannst du dich besser bewegen und deine Geschwindigkeit und Wendigkeit verbessern. Um einen möglichst langlebigen Schuh zu haben, machen Verstärkungen an der Zehenbox und der Innenseite des Sprunggelenks Sinn.

Folgend findest du bewährte CrossFit Schuhe, allerdings musst du selbst probieren, welcher am besten zu deinem Fuß passt:

Nike Metcon

Reebok Nano

Adidas Dropset

TYR Trainers
No Bull

Lifters Bare One

Innov Cross Training

Der richtige Schuh ist wie bei jeder Sportart essentiell wichtig für Erfolg und Gesundheit des Trainings. Wähle die Schuhe, die zu deinem Training passen und deiner Fußform passen.

Wenn du noch Fragen hast, sprich deine Coaches gern an.